Inhalt

Mobilität

Oberlandler Schülerticket

Schüler aus den Landkreisen Miesbach, Weilheim-Schongau und Garmisch-Partenkirchen sind mit dem Oberlandler Schülerticket an Schultagen ab 14 Uhr gratis mit den RVO-Bussen unterwegs.

An Ferien- und Feiertagen sowie an Wochenenden fahren sie sogar ganztags gratis. Das Ticket* gilt für einen Kalendermonat und ist direkt beim Busfahrer erhältlich.

*Schüler erhalten nach Vorzeigen einer RVO-/BOB-Schülermonatskarte oder eines Schülerausweises (Berechtigungsschreiben der Schule ist ausreichend) einen sogenannten „0-Euro-Monatsfahrschein“.

Seniorenkarte RVO

Jeder Mitbürger (m/w/d), der seinen Erstwohnsitz in der Gemeinde Bad Wiessee hat und zugleich das 65. Lebensjahr vollendet hat, kann im Rathaus eine Seniorenkarte für die kostenfreie, ganzjährige Nutzung aller Linien des RVO im Tarifgebiet „Oberland“ beantragen.

Die Kosten sämtlicher Fahrten werden von der Gemeinde übernommen, die Seniorenkarte ist kostenfrei.

Die Gemeinde möchte auf diese Weise den ÖPNV stärken und dazu beitragen, dass Linien ergänzt und Taktungen erhöht werden können.

Dieses Privileg wird bis zum Beitritt des Landkreises Miesbach zum MVV Bestand haben.

  • Antragsformular Seniorenkarte Bad Wiessee

  • Liniennetzplan »Tarifgebiet Oberland / RVO«

  • Informationen des RVV zur Seniorenkarte


Wir bitten um Beachtung: Es werden Karten für ein Jahr ausgegeben. Die Seniorenkarte Bad Wiessee wird persönlich ausgegeben, ist nicht übertragbar und kann während ihrer Gültigkeitsdauer zu beliebig vielen Fahrten mit beliebig häufigen Unterbrechungen und Umstiegen im Geltungsbereich genutzt werden. Für Fahrten über den Geltungsbereich hinaus ist ein Anschlussfahrschein zu lösen. Die Seniorenkarte ist gültig von Montag bis Freitag ab 8 Uhr, an Wochenenden, gesetzlichen Feiertagen sowie am 24. und 31. Dezember bereits ab Betriebsbeginn. Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des RVO unter Tickets -> Landkreis- und Sondertarife -> RVO Sondertarife -> Seniorenticket  

Gästekarte RVO

Alle Übernachtungsgäste bekommen, für die Zeit Ihres Aufenthalts, von Ihren Gastgebern eine „Gäste-Card“ ausgehändigt; Inhaber von Zweitwohnsitzen bekommen diese, nach Anmeldung, automatisch übersendet.

Mit dieser Karte können sämtliche Linien des RVO im Landkreis Miesbach kostenfrei befahren werden.

Die Gemeinde entlastet mit dieser Maßnahme den Ziel- und Quellverkehr, der durch Übernachtungsgäste entsteht, entscheidend.

Auch wird damit beabsichtigt, die beliebten Wanderparkplätze zu entlasten, auf denen, zur besseren Steuerung von Tagestourismus, Parkgebühren in nicht unwesentlicher Höhe erhoben werden müssen.

Download des kostenfrei zur Verfügung stehenden Liniennetzplans

  • ÖPNV-Liniennetzplan Landkreis Miesbach

Radverkehrskonzept

Der Radverkehr nimmt eine immer wichtiger werdende Rolle im Bereich der Mobilität rund um den Tegernsee ein.

Wenn unter der Woche bis zu 15.000 Fahrzeuge und an den Wochenenden bis 20.000 Fahrzeuge auf der ortsdurchgängigen Bundesstraße unterwegs sind, nehmen immer mehr Bürger und Gäste die Möglichkeit wahr, Fahrten mit dem Fahrrad zu erledigen.

Die Gemeinde möchte die Auszeichnung „Fahrradfreundliche Kommune“ erhalten und hat sich bereits im Jahr 2019 hierzu auf den Weg gemacht.

Zusammen mit der Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundliche Kommunen in Bayern e. V. (AGFK Bayern) und einem zu diesem Zweck beauftragten Verkehrsplanungsbüro wird dieses Ziel in den nächsten Jahren erreicht werden. Hierfür sind einige Hürden zu nehmen und einige sind vorab intensiv zu diskutieren; denn: wo Verkehrsraum für die einen entstehen soll, muss er für die anderen reduziert werden.

Sie haben Fragen rund um die Planungen zur Stärkung des Radverkehrs vor Ort?

Der Radverkehrsbeauftragte Herr Maximilian Macco steht Ihnen hierfür gerne zur Verfügung: 

Kontakt

Herr Maximilian Macco

Sanktjohanserstr. 12
83707 Bad Wiessee